Skip to main content

Monitor Kaufratgeber - Magazin: MonitorTests.de

Samsung S24D300H PC-Monitor im Test

119,98 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 2. März 2025 0:35
Hersteller
Typ
Zoll
max. Auflösung1.920 x 1.080 Pixel
Größe24 Zoll
Abmessung56,9 x 5,4 x 43,2 cm
Reaktionszeit2ms
PanelTN
Gewicht2,8 Kg
Lautsprecher

Samsung S24D300H – Testbericht
Beim Samsung S24D300H LED handelt es sich um 24“ Monitor. Er bietet 16:9 Breitbild-Format. Das ist von Vorteil, wenn man des Öfteren mehrere Fenster nebeneinander bearbeiten möchte. Die meisten Filme und Spiele sind auf Breitbildformat konzipiert und können so mit dem Samsung S24D300H bildschirmfüllend angeschaut werden. Als native Auflösung stehen 1920 x 1080 Pixel zur Verfügung. Damit Lassen sich Bilder und Texte perfekt und übersichtlich darstellen. Auch bei Spielen und Filmen mit Full-HD-Inhalten ist diese Auflösung unbedingt erforderlich um gestochen scharfe Ergebnisse zu erhalten.


Gesamtbewertung

80%

"gut"

Design
70%
Funktionsumfang
80%
Verarbeitung
90%
Bildqualität
80%

Welche Ausstattung kann man beim Samsung S24D300H erwarten?
Der LCD-Monitor von Samsung S24D300H ist mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Er kann 16,7 Millionen Farben darstellen. Das Gehäuse präsentiert sich hochglänzend und in Schwarz. Die Reaktionszeit wird vom Hersteller mit 2 ms (Grau zu Grau) angegeben. Der Monitor ist ENERGYSTAR qualifiziert mit EPEAT Gold. Als Anschlüsse stehen HDMI und VGA zur Verfügung. Mehr kann man bei dem recht preisgünstigen Modell wohl auch nicht erwarten. Als Betriebssysteme sind Windows 8.1 oder Apple MacOS möglich. Bei den zusätzlichen Eigenschaften finden wir Abschalt-Timer, Eco Saving, Mega Dynamic Contrast, einen extra Spielmodus und Magic Upscale. Integrierte Lautsprecher sucht man leider vergeblich. Die Klavierlack-Optik ist wunderschön und hochglänzend. Leider dürfte sich dort auch der Staub magisch festsetzen, was einer aufwendigen Reinigung bedarf.


Samsung S24D300H – qualitative Verarbeitung
Die Ergonomie des Monitors fällt ins Auge und überzeugt. Der Samsung S24D300H wirkt sehr elegant und stabil. Der Neigungswinkel könnte etwas ausgeprägter sein. Der LED-Monitor kann ungefähr 20 Grad nach hinten und 3 Grad nach vorne geneigt werden. Beim Test lernen wir den Monitor ansonsten als sehr gutes und qualitativ hochwertig verarbeitetes Gerät kennen. Das verwendete Material ist hochwertig. Das Gerät hat einen stabilen Stand auf der Tischoberfläche. Wünschenswert wäre noch eine Höhenverstellung gewesen, die man hier leider vermisst. Die Neigung funktioniert etwas erschwert und erfordert etwas Kraft.


So verhält sich der Samsung S24D300H im Test
Wer als Testsieger bei Gebrauchstest hervorgehen möchte, der muss schon einiges zu bieten haben. Der Samsung S24D300H spielt sicher mit seiner umfangreichen Ausstattung ganz vorne bei den besten Geräten mit. Anstatt der gewohnten Menü-Tasten findet man am Gerät „Soft Touch Tasten“, die prompt bei Berührung reagieren. Das Menü lässt sich einfach aufgrund seiner Übersichtlichkeit bedienen. Zudem ist es möglich, den Monitor so einzustellen, dass er sich zu einer festgesetzten Zeit selbst ausschaltet. Die Farben des TN-Panels sind kräftig und in der Farbdarstellung überzeugend. Durch die Hintergrundbeleuchtung ist das Display gleichmäßig hell. Die Farbmodi lassen sich außerdem in fünf Bereichen wählen. Sehr angenehm ist außerdem die freie Wahl der Reaktionszeit, die zwischen 2 ms und 6 ms liegen kann. Bei schnellen Shooter-Spielen kommt dieser Vorteil besonders gut zum Tragen. Selbst schnellste Bewegungen lassen beim Samsung S24D300H kein Ghosting oder Schlieren erkennen.
Praktisch ist der „Game-Mode“, der sich aber etwas zu überzeichnet und zu hell präsentiert. In bestimmten Bereichen kann dies allerdings auch ein Vorteil sein. Der Monitor ist mit der „Samsung Magic Angle“ Funktion ausgestattet. Damit kann man den jeweiligen Betrachtungswinkel einstellen. Eine praktische Funktion, gerade bei TN-Panels, die bei unterschiedlichen Blickwinkeln Farbverfälschungen zeigen. Es gibt zwei Zurücklehn-Modi, einen Stehmodus und den Seitenmodus. Sicher auch von Vorteil ist der Modus Gruppenbetrachtung. Farbverfälschungen konnten bei den unterschiedlichen Einstellungen deutlich weniger erkannt werden.


Unser Fazit zum Test des Samsung S24D300H Monitors
Trotz TN-Panel wird eine gute Farbdarstellung im Test attestiert. Verantwortlich dafür sind sicher auch die vielen Einstellmöglichkeiten. Schlieren und Ghosting waren im Testbetrieb weder im Spielmodus noch bei anderen Anwendungen auffällig. Alles in allem zeigt das Testergebnis, dass sich der Samsung S24D300H im Office genau so gut verwenden lässt, wie im Spielbetrieb. Sein Erscheinungsbild ist schick und ansprechend. Die Verarbeitung lässt keine Qualitätsmängel erkennen. Verschiedene Einstellmöglichkeiten und Funktionen erleichtern die Anwendung. Bei den Anschlussmöglichkeiten wäre zumindest ein USB 3.0 Anschluss wünschenswert gewesen.


Unboxing-Video zum Samsung S24D300H


Die Vor- und Nachteile des Samsung S24D300H Monitors

Vorteile:
+ hohe Bildqualität
+ schnelle Reaktionszeit
+ gute Farbdarstellung
+ Samsung Magic Angle
+ Neigungsmöglichkeit
+ gute Ausstattung
+ sparsamer Verbrauch

Nachteile:
– keine Höhenverstellung
– Power-LED zu hell
– Game-Mode etwas überzeichnet
– fehlende integrierte Lautsprecher

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


119,98 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 2. März 2025 0:35
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.